Interims​spielstätten

Redoute

Trotz der umfassenden Umbauarbeiten, die mehrere Jahre in Anspruch nehmen werden, ist das DNT weiter für seine Gäste da. Aktuelle Stücke können Sie während der Sanierungsarbeiten im Kesselsaal des e-werks oder in der Redoute besuchen.

Foto: Stadt Weimar

Bevor die Redoute 1997 ihren jetzigen Namen erhielt, war das Gebäude als »Haus der Offiziere« der Roten Armee bekannt. 1974 errichtet, beherbergte es das Führungspersonal der 8. Gardearmee, die in Nohra bei Weimar stationiert war und wurde in dieser Zeit als Kulturhaus, Theater, Versammlungsort und Gaststätte genutzt.

Adresse:

Ettersburger Str. 61
99427 Weimar

Anfahrt per PKW

Die Redoute befindet sich in der Ettersburger Str. stadtauswärts auf der linken Seite.
Parkmöglichkeiten finden Sie in der Lützendorfer Straße. Fahren Sie auf der Ettersburger Str. weiter stadtauswärts bis zur nächsten Ampelkreuzung (Ettersburger Str./Lützendorfer Str.) Biegen Sie links in die Lützendorfer Str. ab, der Parkplatz befindet sich ca. 400 m weiter auf der linken Straßenseite. (Parkgebühr 2 €) Achten Sie auch auf die Ausschilderung. Einen Routenplaner zum Parkplatz finden Sie auch unter google maps
Behindertenparkplätze befinden sich direkt an der Redoute.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Abfahrt Bahnhof oder Goetheplatz:
Linie 1 Richtung Stauffenbergstr. / Weimar Nord Haltestelle Ettersburgerstr. / Rießnerstr.
Linie 5 Richtung Stauffenbergstr. / Weimar Nord Haltestelle Lützenorfer Str.
Linie 6 Richtung Ettersburg / Buchenwald Haltestelle Lützendorfer Str.

Mehr lesen: Redoute – Spielort des Nationaltheaters Weimar, DNT (nationaltheater-weimar.de)

Kesselsaal/e-werk

Blick vom Zuschauerraum auf die Bühne des Spielortes KesselsaalFoto: Stadtwerke Weimar

Bereits seit der Spielzeit 2000/2001 dient der Gebäudekomplex mit ehemaligem Maschinen- und Kesselsaal als Nebenspielstätte für Schauspiel und Musiktheater des DNT. Mit seinem Charme des Provisorischen hat sich das e-werk vor allem bei einem jungen Publikum zu einem kulturellen Anziehungspunkt entwickelt; Regisseurinnen und Regisseuren, Choreographinnen und Choreographen sowie Musikerinnen und Musikern bietet das e-werk einen variablen Spiel-Raum.

Adresse:

Am Kirschberg 4
99423 Weimar

Anfahrt per PKW

Anfahrt über Friedensstraße oder Friedrich-Ebert-Straße, Parkmöglichkeit auf dem Gelände des e-werks bzw. insbesondere während der Sommertheater-Bespielung in der nahegelegenen Tiefgarage am Weimarplatz (erste Stunde kostenfrei, jede weitere halbe Stunde 0,50 €)

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Linie 2, 3, 6, 9 – Haltestelle Friedensstraße, von dort aus über die Kreuzung Friedensstraße in die Einmündung Am Kirschberg

Mehr lesen: E-Werk Spielort des Nationaltheaters Weimar, DNT (nationaltheater-weimar.de)

Weimarhalle

Staatskapelle Weimar in der WeimarhalleFoto: Christiane Höhne

Die Sinfoniekonzerte der Staatskapelle Weimar werden auch weiterhin im holzverkleideten Großen Saal der Weimarhalle mit seiner hervorragenden Akustik und seinem besonderen Ambiente zu erleben sein.

Adresse:

Unesco-Platz 1
99423 Weimar

Anfahrt per PKW

Anfahrt vom Zentrum über Goetheplatz / Karl-Liebknecht-Straße; Parkmöglichkeiten: Tiefgarage und Parkplatz weimarhalle

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Alle Stadtbuslinien – Haltestelle Goetheplatz

Mehr lesen: concress centrum weimarhalle