Das Deutsche Nationaltheater Weimar hat gestern Kulturminister Christian Tischner zu seinem Antrittsbesuch empfangen. In diesem Rahmen traf er sich mit der bisherigen und der künftigen Leitung des Theaters, um über den anstehenden Intendantenwechsel und die bevorstehende Generalsanierung zu sprechen. Ab der Spielzeit 2025/26 wird das Deutsche Nationaltheater in der Nachfolge von Hasko Weber erstmals von einem Dreierteam geleitet, bestehend aus den Regisseuren Valentin Schwarz, Dorian Dreher und Timon Jansen.
Ein weiteres zentrales Thema des Besuchs war die umfassende Generalsanierung des Theaters am Theaterplatz. Das Sanierungsprojekt hat ein Volumen von 167 Millionen Euro, an dessen Finanzierung sich die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Thüringen maßgeblich beteiligen. Der Freistaat Thüringen hat eine Kofinanzierung in Höhe von bis zu 83,5 Millionen Euro zugesagt.
Der Kulturminister diskutierte mit der Theaterleitung die Herausforderungen und Chancen der Generalsanierung sowie die neue Nähe von Kultur und Bildung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Im Anschluss an die Gespräche konnte sich Kulturminister Tischner bei einem Rundgang durch das Haus und der Besichtigung von Bühne und Technik einen persönlichen Eindruck von der Notwendigkeit der anstehenden Sanierung verschaffen.
„Wir wollen das Deutsche Nationaltheater Weimar erhalten als lebendigen und dynamischen Ort, der sowohl seiner historischen Bedeutung als auch seiner Rolle als moderner Kulturträger gerecht wird“, erklärte der Kulturminister zum Abschluss seines Besuchs.
Text, Fotos und Video: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur